Mitmachen - Die Aktie
+++ Die öffentliche Ausgabe der Aktien hat begonnen! +++
+++ Dranbleiben +++
Hier braut sich was
zusammen! ...

Informationen zu unseren Aktien
Anteile an der Brau‐ & Genusswerkstatt Berlin‐Friedrichshagen AG können von natürlichen und juristischen Personen in Form von auf Namen lautende Aktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von je € 1.000,00 € erworben werden. Der Ausgabeaufschlag kann bis zu 30% betragen, seine Höhe hängt u.a. vom Zeitpunkt der vom Erwerber gezeichneten Aktien ab.
Die Zeichnung zum Erwerb neuer Aktien ist nach vollständiger Einzahlung der Einlage wirksam. Die neuen Anteilsrechte können nach § 191 Satz 1 AktG nicht vor Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung übertragen werden. Danach erfolgt die Eintragung der Aktionäre im Aktienregister der Brau‐ & Genusswerkstatt Berlin‐Friedrichshagen AG.
Für wen sind die Aktien interessant?
Für Unternehmen und Einzelpersonen,
- die unsere regionale Friedrichshagener Kultur und Tradition bewahren und pflegen möchten,
- die ihr Geld bevorzugt in unserem Kiez anlegen
- die Craft Beer oder einfach nur dolles Bier lieben
- die lokale Brautradition gern unterstützen
- die anderen eine Freude bereiten möchten (Aktie als Geschenk)
- die außergewöhnliche Anlagemöglichkeiten suchen
- die Berlin-Friedrichshagen lieben und leben.
Aktien erwerben:
↓Absichtserklärung hier herunterladen (pdf, 66 kb) oder anfordern (ist immer möglich)
– via E-Mail: aktie@brauerei-friedrichshagen.de
Vor dem Ausfüllen der Absichtserklärung empfehlen wir, zunächst die Informationen zu unseren Aktien aufmerksam zu lesen. Das WERTPAPIER-INFORMATIONSBLATT NACH § 3a WERTPAPIERPROSPEKTGESETZ finden Sie auch hier (↓ pdf-download, 43kb)
Absichtserklärung zurücksenden
Die Absichtserklärung bitte ausgefüllt (Anzahl der Aktien, Gesamtbetrag) und unterschrieben per E‐Mail an aktie@brauerei-friedrichshagen.de zurücksenden. Jetzt haben Sie eine Reservierung für Aktien vorgenommen.
Oder (Nicht immer möglich, nur in den Zeichnungsphasen):
Zeichnungsschein ( ↓ pdf-download, 83kb) zum Herunterladen (nur in der Zeichnungsphase, ansonsten bitte anfordern, wir schicken Ihnen den aktuellen Zeichnungsschein gern zu.) Sobald die Zeichnungsfrist für neue Aktien begonnen hat, Zeichnungsschein bitte zweifach identisch vollständig ausgefüllt und unterschrieben zurück, auf dem Postweg oder direkt an die Brau‐ & Genusswerkstatt Berlin‐ Friedrichshagen, Bölschestr. 87/88, 12587 Berlin (Briefkasten im neuen Foyer des historischen Rathauses Friedrichshagen).
Wichtig: Beide Zeichnungsscheine müssen uns im Original vorliegen, eine Zustellung per Fax oder E‐Mail ist nicht gültig. Vorab können Sie uns gern einen Scan/Bild per E-Mail zukommen lassen.
Annahme und Zahlung
Werden Sie als Aktionär(in) angenommen, erhalten Sie von uns eine entsprechende Bestätigung per Post oder E‐Mail. Danach überweisen Sie bitte den Ausgabebetrag komplett auf unser im Zeichnungsschein genanntes Konto bei der Berliner Volksbank.
Eintragung Aktien‐ und Handelsregister
Nach dem Ende der Zeichnungsfrist und nach Einzahlung aller Beträge melden wir die Kapitalerhöhung beim Handelsregister an und tragen Sie in unser Aktienregister ein. Mit der Eintragung im Handelsregister sind Sie Aktionär(in) der Brau‐ & Genusswerkstatt Berlin-Friedrichshagen AG und erhalten einen Aktienschein.
Bezugsangebot für Altaktionäre
Das Bezugsangebot für Altaktionäre ist eine Art Vorverkaufsrecht für Aktionäre, die bereits Aktien der Brau‐ & Genusswerkstatt Berlin‐Friedrichshagen AG erworben haben. Sie haben das Recht, ihren Anteil an der Gesellschaft durch Neuzeichnung von Aktien im Verhältnis von alten und neuen Aktien zu halten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Hier finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen. Haben Sie eine Frage, die hier nicht aufgeführt ist oder benötigen Sie zusätzliche Informationen? Dann schicken Sie uns doch einfach eine kurze E-Mail an aktie@brauerei-friedrichshagen.de oder rufen Sie an unter Telefon (030) 64 09 12 27. Wir werden Ihnen schnell und ausführlich antworten.
Die Brau‐ & Genusswerkstatt Berlin-Friedrichshagen AG plant die Ausgabe von zunächst bis zu 1.000 auf Namen lautende Aktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von je € 1.000,00 €.
Sie können jederzeit Aktien zeichnen, insoweit wir eine öffentliche Kapitalerhöhung durchführen.
Absichtserklärung anfordern:
– telefonisch: 030–64 09 12 27 oder
– per E‐Mail: aktie@brauerei-friedrichshagen.de
Vor dem Ausfüllen empfehlen wir, zunächst die Informationen zu unseren Aktien aufmerksam zu lesen. Die Absichtserklärung bitte ausgefüllt (Anzahl der Aktien, Gesamtbetrag) und unterschrieben per E‐Mail an aktie@brauerei-friedrichshagen.de zurücksenden. Jetzt haben Sie eine Reservierung für Aktien vorgenommen. Sobald die Zeichnungsfrist für neue Aktien begonnen hat, erhalten Sie 2 Zeichnungsscheine. Wir benötigen diese identisch ausgefüllt und unterschrieben zurück auf dem Postweg oder direkt an die Brau‐ & Genusswerkstatt Berlin-Friedrichshagen, Bölschestr. 87/88, 12587 Berlin (Briefkasten im neuen Foyer des historischen Rathauses Friedrichshagen). Wichtig: Beide Zeichnungsscheine müssen uns im Original vorliegen, eine Zustellung per Fax oder E‐Mail ist nicht gültig.
Sie benötigen zum Kauf der Brau- & Genusswerkstatt Berlin Friedrichshagen Aktien kein Depot. Alle Aktionärinnen und Aktionäre sowie die Anzahl der von ihnen erworbenen Anteile werden von uns in einem Aktienregister erfasst.
Wichtigste Rendite der Bürgeraktien der Brau- & Genusswerkstatt Berlin Friedrichshagen gibt es unmittelbar: Durch Bürger wiederbelebte Brautradition und regional erzeugtes, sinnstiftendes Bier. Dieses kann jeder Aktionär mit Aufnahme unserer eigenen Bierproduktion vergünstigt beziehen. Monetäre Rendite hängt von der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung der Brau- & Genusswerkstatt Berlin Friedrichshagen ab. Die Auszahlung erfolgt, wenn die AG Gewinne erwirtschaftet und die Hauptversammlung dann demokratisch über die Verwendung der Gewinne entschieden hat.
Ja natürlich, die Aktien sind ein ideales Geschenk. Füllen Sie den Zeichnungsschein auf den Namen der begünstigten Person aus und überweisen Sie den Betrag unter Angabe beider Namen.
Die Brau- & Genusswerkstatt Berlin Friedrichshagen AG ist nicht börsennotiert. Es gibt also keinen geregelten Markt, um die Aktien wieder zu verkaufen. Wir führen daher eine Interessentenliste, um zwischen Käufer und Verkäufer zu vermitteln. Beide Seiten schließen dann einfach einen privaten Veräußerungsvertrag. Wenn aus unserer Sicht nichts gegen die Übertragung spricht, stimmen Vorstand und Aufsichtsrat zu. Anschließend werden die Aktien dem neuen Eigentümer übertragen und im Aktienregister vermerkt.
Grundsätzlich sind wir eine öffentliche Aktiengesellschaft und daher gilt für uns das Aktienrecht. Das heißt, wir werden jedes Jahr eine vorgeschriebene Hauptversammlung abhalten, zu der Sie eingeladen werden. Auf dieser erhalten Sie alle Informationen über die ökonomische Geschäftsentwicklung der AG. Dort haben Sie ausreichend Gelegenheit, Fragen an den Vorstand und den Aufsichtsrat zu stellen und können sich aktiv an der Diskussion beteiligen. Die aktuelle Entwicklung können Sie fortlaufend auf unserer Website verfolgen. Darüber hinaus verstehen wir uns als ein transparent aufgestelltes Unternehmen und werden Sie mittels Newsletter und Aktionärsbriefe über neueste Entwicklungen informieren.
Nein, ein Börsengang ist nicht geplant. Dieser würde Spekulation und Übernahme durch Dritte ermöglichen. Das steht der Idee der Brau- & Genusswerkstatt Berlin Friedrichshagen klar entgegen.
Uns ist wichtig, dass der anteilige Betrag am Grundkapital von je € 1.000,00 € je Aktie vorrangig der Wiederbelebung Friedrichshagener Brautradition zur Verfügung steht. Da wir eine kleine Aktiengesellschaft sind, wir aber trotzdem alle gesetzlichen Forderungen nach dem Aktiengesetz zu erfüllen haben, ist der Verwaltungsaufwand für uns, gemessen an der Anzahl der auszugebenden Aktien, relativ hoch. Mit dem Ausgabeaufschlag finanzieren wir u.a. die Rechts‐ und Beratungskosten von Kapitalerhöhungen, die Durchführung der Aktionärsversammlungen sowie die Verwaltungsaufwendungen der Brau‐ & Genusswerkstatt Berlin-Friedrichshagen AG.
